Adresse
Straße 10, PLZ Ort
Land
Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com
Folgen Sie uns

Datenschutzerklärung

1. Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website:

www.blumenammann.ch (im Folgenden „Website“)

durch die Blumen Ammann (im Folgenden „wir“ oder „uns“)

auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen.

2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:

Blumen Ammann (Irene Ammann)

Wehntalerstrasse 285

8046 Zürich

3. Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Logfiles

Unsere Website wird von der Swisscom AG Alte Tiefenaustrasse 6. CH-3050 Bern gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:

·      IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts,

·      Browsertyp, Version, Sprache

·      Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,

·      aufgerufene Datei,

·      die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL),

·      den Status-Code (z.B. 404) und

·      das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).

Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet.

Erhoben werden folgende Angaben:

·      Vor- und Nachname

·      E-Mail-Adresse

·      Telefonnummer

·      Nachrichteninhalt


Ergänzend können Sie uns nachfolgend aufgeführte Angaben machen, die wir ebenfalls zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussanfragen bearbeiten:

·      Adresse

·      Postleitzahl / Ort

·      Fax

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4 Cookies

Ausgenommen von passwortgeschützten Bereichen, sowie Cookies von externen Diensten, welche unter Punkt 4 aufgeführt werden, setzen wir auf unserer Website keine Cookies ein. 

Anmerkung: Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

4. Externe Dienste

Auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden.

Google Maps

Die auf der Kontaktseite eingebettete Googlemaps-Seite verlinkt auf einen Dienst von Google. Wenn Sie die Googlemaps-Seite nutzen, werden von Ihnen gewisse Daten erhoben und ev. auch Cookies gesetzt. Zum Umgang mit Ihren Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklä-rung von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de finden.

5. Links

Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns.

Wir nehmen eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaat) ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

7. Ihre Rechte

Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.

Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (http://www.edoeb.admin.ch).

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die auf unserer Website veröffentlichte Version der Datenschutzerklärung ist die jeweils aktuelle Fassung.

Cookie-Richtlinie Blumen Ammann

Letztes Update: 4.12.2019


Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie „Blumen Ammann“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Software verwenden (die „Dienste“). Sie erklärt, worum es sich bei diesen Technologien handelt und warum wir sie verwenden, und erläutert Ihre Rechte, um die Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Cookies stellen eine Komfort-Funktion dar, die Ihnen Zeit sparen soll und dem Webserver mitteilt, dass Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie auf diese Website zurückkehren, können die Informationen, die Sie vorher bereitgestellt haben, wieder abgerufen werden, so dass Sie ganz einfach die kundenspezifischen Funktionen der Website verwenden können.


Cookies, wie wir sie bei der Verwendung unserer Dienste setzen, heissen „Cookies von Erstanbietern“. Cookies, die von anderen gesetzt werden, heissen „Cookies von Drittanbietern“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen Dritter, die auf der oder über die Website bereitgestellt werden (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Anbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden aus mehreren Gründen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich dafür, dass unsere Dienste funktionieren. Wir bezeichnen diese als „notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer User nachzuvollziehen, um deren Erfahrung bei der Verwendung unserer Dienste zu verbessern. Beispielsweise verfolgen wir die Websites und die Seiten, die Sie innerhalb von Blumen Ammann besuchen, um festzustellen, welcher Teil der Dienste am beliebtesten ist oder am häufigsten verwendet wird. Diese Daten werden verwendet, um Kunden, deren Verhalten anzeigt, dass sie sich für einen bestimmten Themenbereich interessieren, innerhalb unserer Dienste kundenspezifischen Content und Werbung bereitzustellen. Drittanbieter setzen über unsere Dienste Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?

Die spezifischen Typen von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Dienste gesetzt werden und die Zwecke, die sie erfüllen. Zu diesen Cookies gehören:

  • Notwendige Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen die Services zur Verfügung zu stellen, die über unsere Dienste verfügbar sind, und um einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu den sicheren Bereichen.
  • Cookies für Analyse und individuelle Einstellungen: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir besser nachvollziehen können, wie unsere Dienste genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Dienste für Sie anzupassen. Google Analytics: _utma | _utmb | _utmc | _utmv | _utmz werden verwendet, um Daten zum Verhalten der Besucher auf unserer Website zu erheben. Wir nutzen diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.
  • Social-Network-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte in unseren Diensten, die Sie interessant finden, auf sozialen Netzwerken von Drittanbietern und anderen Websites zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.
  • Sitzungs-Cookie: PHPSESSID. Dieses Cookie wird von Anwendungen generiert, die auf der Sprache PHP basieren. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Identifikator, mit dem die Variablen einer User-Session beibehalten werden. Normalerweise ist dies eine per Zufallsgenerator erzeugte Zahl, die seitenspezifisch verwendet wird. Ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung der Anmeldung eines Users beim Wechsel zu anderen Seiten.
  • Spracherkennung: page_lang. Mit diesem Cookie wird die Sprache des Users der Website erkannt.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Cookie-Einstellungen vornehmen, indem Sie auf die entsprechenden Opt-Out-Links unten klicken. Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, doch Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann dann eingeschränkt sein. Da die Möglichkeit, Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich ist, sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach weiteren Informationen suchen.


Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen, und auf vielen Websites finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie dort Cookies deaktivieren können. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies gesetzt wurden, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Einige Websites beschäftigen sich damit, wie speziell in der EU ansässige Personen Cookies ablehnen können, zum Beispiel http://www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung erhalten. Allgemeine Werbung werden Sie weiterhin erhalten.


Um zu verhindern, dass Sie auf allen Websites von Google Analytics überwacht werden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um zu verhindern, dass Sie von AddThis überwacht werden, besuchen Sie 
http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Wenn Sie gar keine Cookies erhalten möchten, ermöglichen die meisten Internetbrowser die Ablehnung von Cookies. In den meisten Fällen können Sie die Website trotzdem im kompletten Umfang nutzen. Erfahren Sie, wie Sie in gängigen Browsern Cookies verwalten: Google ChromeMicrosoft EdgeMozilla FirefoxMicrosoft Internet ExplorerOperaApple Safari.


Notwendige Website-Cookies: Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Websites bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen. Sie können sie jedoch blockieren oder löschen, indem Sie wie oben beschrieben Ihre Browsereinstellungen ändern.

Drittanbieter Cookies und Tracking Technologien

Updates der Richtlinie

Wir werden diese Cookie-Richtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies abzubilden, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmässig, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das oben in dieser Cookie-Richtlinie genannte Datum gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Falls Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an i.ammann@bluewin.ch

Richtlinien zu Cookies

Cookie-Richtlinie Blumen Ammann

Letztes Update: 4.12.2019


Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie „Blumen Ammann“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Software verwenden (die „Dienste“). Sie erklärt, worum es sich bei diesen Technologien handelt und warum wir sie verwenden, und erläutert Ihre Rechte, um die Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Cookies stellen eine Komfort-Funktion dar, die Ihnen Zeit sparen soll und dem Webserver mitteilt, dass Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie auf diese Website zurückkehren, können die Informationen, die Sie vorher bereitgestellt haben, wieder abgerufen werden, so dass Sie ganz einfach die kundenspezifischen Funktionen der Website verwenden können.


Cookies, wie wir sie bei der Verwendung unserer Dienste setzen, heissen „Cookies von Erstanbietern“. Cookies, die von anderen gesetzt werden, heissen „Cookies von Drittanbietern“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen Dritter, die auf der oder über die Website bereitgestellt werden (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Anbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden aus mehreren Gründen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich dafür, dass unsere Dienste funktionieren. Wir bezeichnen diese als „notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer User nachzuvollziehen, um deren Erfahrung bei der Verwendung unserer Dienste zu verbessern. Beispielsweise verfolgen wir die Websites und die Seiten, die Sie innerhalb von Blumen Ammann besuchen, um festzustellen, welcher Teil der Dienste am beliebtesten ist oder am häufigsten verwendet wird. Diese Daten werden verwendet, um Kunden, deren Verhalten anzeigt, dass sie sich für einen bestimmten Themenbereich interessieren, innerhalb unserer Dienste kundenspezifischen Content und Werbung bereitzustellen. Drittanbieter setzen über unsere Dienste Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?

Die spezifischen Typen von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Dienste gesetzt werden und die Zwecke, die sie erfüllen. Zu diesen Cookies gehören:

  • Notwendige Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen die Services zur Verfügung zu stellen, die über unsere Dienste verfügbar sind, und um einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu den sicheren Bereichen.
  • Cookies für Analyse und individuelle Einstellungen: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir besser nachvollziehen können, wie unsere Dienste genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Dienste für Sie anzupassen. Google Analytics: _utma | _utmb | _utmc | _utmv | _utmz werden verwendet, um Daten zum Verhalten der Besucher auf unserer Website zu erheben. Wir nutzen diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.
  • Social-Network-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte in unseren Diensten, die Sie interessant finden, auf sozialen Netzwerken von Drittanbietern und anderen Websites zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.
  • Sitzungs-Cookie: PHPSESSID. Dieses Cookie wird von Anwendungen generiert, die auf der Sprache PHP basieren. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Identifikator, mit dem die Variablen einer User-Session beibehalten werden. Normalerweise ist dies eine per Zufallsgenerator erzeugte Zahl, die seitenspezifisch verwendet wird. Ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung der Anmeldung eines Users beim Wechsel zu anderen Seiten.
  • Spracherkennung: page_lang. Mit diesem Cookie wird die Sprache des Users der Website erkannt.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Cookie-Einstellungen vornehmen, indem Sie auf die entsprechenden Opt-Out-Links unten klicken. Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, doch Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann dann eingeschränkt sein. Da die Möglichkeit, Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich ist, sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach weiteren Informationen suchen.


Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen, und auf vielen Websites finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie dort Cookies deaktivieren können. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies gesetzt wurden, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Einige Websites beschäftigen sich damit, wie speziell in der EU ansässige Personen Cookies ablehnen können, zum Beispiel http://www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung erhalten. Allgemeine Werbung werden Sie weiterhin erhalten.


Um zu verhindern, dass Sie auf allen Websites von Google Analytics überwacht werden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um zu verhindern, dass Sie von AddThis überwacht werden, besuchen Sie 
http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Wenn Sie gar keine Cookies erhalten möchten, ermöglichen die meisten Internetbrowser die Ablehnung von Cookies. In den meisten Fällen können Sie die Website trotzdem im kompletten Umfang nutzen. Erfahren Sie, wie Sie in gängigen Browsern Cookies verwalten: Google ChromeMicrosoft EdgeMozilla FirefoxMicrosoft Internet ExplorerOperaApple Safari.


Notwendige Website-Cookies: Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Websites bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen. Sie können sie jedoch blockieren oder löschen, indem Sie wie oben beschrieben Ihre Browsereinstellungen ändern.

Drittanbieter Cookies und Tracking Technologien

Lösung Type/ Zweck Provider Adresse Datenschutz / Opt-out
Google Analytics Web Analytics Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA > Privacy
> Opt-out
Google maps Web Maps Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA > Privacy
AddThis Web Tools Oracle Inc 500 Oracle Parkway Redwood Shores, CA 94065 USA > Privacy
> Opt-out
YouTube Web Video Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA > Privacy
Facebook Facebook Like, Comments, Feed Facebook Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 USA > Privacy
> Plugins
Ecwid eCommerce Ecwid 144 West D Street Suite 103 Encinitas, CA 92024 USA > Privacy
Twitter Follow Us Facebook Inc 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 USA > Privacy
> Plugins

Updates der Richtlinie

Wir werden diese Cookie-Richtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies abzubilden, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmässig, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das oben in dieser Cookie-Richtlinie genannte Datum gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Falls Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an i.ammann@bluewin.ch

Share by: